In der Zusammenfassung erhalten Sie einen Überblick über das Thema Binomialverteilung.
Gleichzeitig stellt das PDF eine Formelsammlung und einen Lernzettel dar.
Die Inhalte sind stichpunktartig dargestellt und ersetzen weder den Schulunterricht, noch den Nachhilfe-Unterricht, wenn der Schulstoff nicht verstanden wurde.
Stichworte zum Thema:
Die Binomialverteilung beschreibt die Wahrscheinlichkeit für Ereignisse in Zufallsexperimenten, bei denen nur zwei unterschiedliche Ereignisse möglich sind. Dabei spricht man von einem Bernoulli-Experiment. Auch die kumulierte Wahrscheinlichkeit für mehrere aufeinanderfolgende Durchgänge des Experiments kann beschrieben werden.
Da diese Berechnungen mit viel Schreibarbeit und vielen Eingaben in den Taschenrechner verbunden sind, habe ich einen Bernoulli-Rechner (← Link!) in PHP programmiert, der es erlaubt, die Richtigkeit der Ergebnisse schnell zu überprüfen. Ein Rechenweg wird allerdings nicht dargestellt, da es sich ausschließlich um ein Kontroll-Tool handelt.
Alle Formeln sind anhand von Beispielen erklärt.
Voraussetzungen zum Verständnis sind die Kenntnisse zum Bruchrechen und Potenzrechnen aus der Sekundarstufe I (bis Klasse 10)
Es gibt keine Gewährleistung auf Vollständigkeit des Schulstoffs.
Es gibt keine Gewährleistung auf Vollständigkeit des Schulstoffs.