In der Zusammenfassung erhalten Sie einen Überblick über das Thema Kombinatorik.
Gleichzeitig stellt das PDF eine Formelsammlung und einen Lernzettel dar.
Die Inhalte sind stichpunktartig dargestellt und ersetzen weder den Schulunterricht, noch den Nachhilfe-Unterricht, wenn der Schulstoff nicht verstanden wurde.
Stichworte zum Thema:
Die Anzahl der möglichen Ergebnisse wird bei der ungeordneten Stichprobe mithilfe des Binomialkoeffizeienten (n über k) ermittelt. Zur Berechnung des Binomialkoeffizeienten muss der Begriff der "Fakultät" in der Mathematik (n!) verstanden werden. Die Wahrscheinlichkeit wird mit p=1/(n über k) berechnet.
Der Binomialkoeffizeient ist eine Voraussetzung zum Verständnis der Bernoulli-Formel, die im Dokument II-6-Binomialverteilung behandelt wird.
Voraussetzungen zum Verständnis sind die Kenntnisse zum Bruchrechen und Potenzrechnen aus der Sekundarstufe I (bis Klasse 10)
Es gibt keine Gewährleistung auf Vollständigkeit des Schulstoffs.
Es gibt keine Gewährleistung auf Vollständigkeit des Schulstoffs.